Ehrenamt Ehrenamt Wir freuen uns, dass Sie unsere Kundinnen und Kunden ehrenamtlich unterstützen. Informationsveranstaltung Sie unterstützen ehrenamtlich geflüchtete Menschen? Wir informieren in einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Agentur für Arbeit Köln über aktuelle Themen. Termin: jeden ersten Donnerstag im Monat von 17.00-19.00 Uhr Zielgruppe: Jede*r interessierte ehrenamtlich Tätige Aufgrund der Covid19-Pandemie findet die Veranstaltung aktuell in Form einer Telefonkonferenz statt. Bitte melden Sie sich bis zum 21. des jeweiligen Vormonats unter Jobcenter-Koeln.Ehrenamt@jobcenter-ge.de an. Sie erhalten kurz vor der Info-Veranstaltung eine Einladung mit den Zugangsdaten zur Telefonkonferenz. Richten Sie gerne auch vorab Themenvorschläge an diese Adresse. Info-Flyer Ehrenamt In neuem Fenster: Flyer Ehrenamt (PDF) Info-Flyer Integration Point In neuem Fenster: Flyer Beratung für Menschen mit Fluchterfahrung (PDF) Vollmacht Aus Datenschutzgründen dürfen wir nur unseren Kundinnen und Kunden selbst Auskunft geben oder Fragen zu ihrem Fall beantworten. Andere Personen (z. B. Vermieter*innen, Freund*innen, Rechtsanwält*innen, Beratungsstellen) müssen dem Jobcenter eine schriftliche Vollmacht mit der Unterschrift des/der Kund*in vorlegen. Hier finden Sie eine Vorlage für eine solche Vollmacht. (Sie müssen dieses Formular nicht nutzen. Sie können eine Vollmacht auch weiterhin in anderer Form bei uns einreichen.) In neuem Fenster: Vorlage Vollmacht (PDF) Allgemeine Anliegen können Sie an unser Postfach richten: Jobcenter-Koeln.Ehrenamt@jobcenter-ge.de E-Mail schreiben Bitte beachten Sie: Wenn Sie Fragen zu einem Einzelfall haben, können diese nur im zuständigen Standort geklärt werden. Wir leiten Ihr Anliegen aber gerne weiter. Darüber hinaus können Sie sich mit Ihrem Anliegen gerne weiterhin an unser zentrales Kundenreaktionsmanagement wenden. Kontakt zum Kundenreaktionsmanagement