Geld für Kinder Geld für Kinder Wenn Sie Kinder haben, können Sie einen Antrag auf Leistungen zur Bildung und Teilhabe stellen. Damit unterstützen wir die Betreuung und (schulische) Ausbildung Ihrer Kinder. Wie bekomme ich Unterstützung? Wenn Sie bereits Geld vom Jobcenter Köln bekommen, reichen Sie bitte den Bewilligungsbescheid vom Jobcenter zusammen mit dem Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe bei der Stadt Köln ein: Stadt Köln Amt für Soziales und Senioren Abteilung Bildung und Teilhabe, Köln-Pass Bezirksrathaus Mülheim (3. Etage) Wiener Platz 2a 51065 Köln-Mülheim Formulare und Merkblätter für Bildung und Teilhabe Welche Kosten werden übernommen? Für Kinder in Kita- und Tagespflege-Betreuung: Ausflüge Kultur, Sport, Mitmachen Zum Beispiel der Beitrag für den Sportverein, für die Musikschule oder zur Teilnahme an Kursen oder Freizeitangeboten; Monatlich bis zu 10 Euro oder 120 Euro pro Jahr; In Form von Gutscheinen Mittagessen gemeinsames Mittagessen als Angebot in der Kita oder im Hort; Eigenanteil der Eltern: 1 Euro pro Tag Für Schülerinnen und Schüler bis 25 Jahre: Fahrtkosten zum Beispiel für ein Schülerticket des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg; Für Freizeitfahrten gilt ein Eigenanteil der Eltern; Klassenfahrten und Ausflüge Kultur, Sport, Mitmachen Zum Beispiel der Beitrag für den Sportverein, für die Musikschule oder zur Teilnahme an Kursen oder Freizeitangeboten; Lernförderung Mittagessen gemeinsames Mittagessen als Angebot in der Schule; Schulbedarf Für die benötigten Lernmaterialien (Hefte, Stifte, Bücher, …); im August 103 Euro, im Februar 51,50 Euro (ab 2021) Wenn Sie kein Geld vom Jobcenter bekommen, aber nur wenig Geld verdienen, haben Sie vielleicht auch Anspruch auf Leistungen für Bildung und Teilhabe. In diesem Fall überprüfen wir, ob Sie Geld für Ihre Kinder bekommen können und geben Ihnen eine Bescheinigung mit. Diese reichen Sie dann zusammen mit dem Antrag bei der Stadt Köln ein. Weitere Infos auch unter: Stadt Köln/Bildungspaket Bundesministerium für Arbeit und Soziales/Bildungspaket BMAS Infos zum Bildungspaket